Konzerte und Workshop

Volle Kirche und Riesenbeifall in Uthlede

Kein Platz war mehr frei in der Uthleder Kircher, als unser gemeinsames Konzert mit dem Damen-Popchor „Ladylike“ aus Ritterhude begann. Knapp 300 Zuschauer waren gekommen, um das bunte Programm zu verfolgen – und die Besucher waren begeistert von den Darbietungen. „Einige dachten, die beiden Chöre treten immer gemeinsam auf, weil alles so harmonisch ablief“, sagte Jutta Steenblock, Kirchenvorstandsmitglied in Uthlede, nach dem Konzert. Die Ladies aus Ritterhude eröffneten das Konzert – ganz chic im klassischen „kleinen Schwarzen“ mit langen weißen Handschuhen. Sie präsentierten gekonnt deutsche Hits wie „Irgendwas bleibt“ (Silbermond) und „Ich geh in Flammen auf“ (Rosenstolz) und internationale Welterfolge wie „Woman in Love“ (Bee Gees) sowie „Radio Ga Ga“ (Queen). Ebenfalls von Queen hatten wir „Don’t stop me now“ im Programm. Dazu Hits von Robbie Williams („Angels“) und Billy Joel, aber auch Evergreens wie „Irgendwo auf der Welt“ (Comedian Harmonists). Nach fünf Jahren waren wir jetzt zum zweiten Mal mit „Ladylike“ in Uthlede. „Warten Sie bloß nicht noch mal so lange, bis Sie wiederkommen“, wünschte sich Jutta Steenblock zum Abschied.

Chick in Schwarz mit witzigen choreografischen Einfällen: „Ladylike“ aus Ritterhude bei unserem Konzert in Uthlede. Foto: privat

 Fotos: Klonus-Taubert/Wöhlecke

Carsten Gerlitz sprudelt vor Ideen

Rund 30 Jahre Erfahrung als Popchorleiter, Dozent von Dutzenden von Workshops, Arrangeur von unzähligen deutschen und internationalen Hits – einen großen Schatz von Kenntnissen Erfahrungen bringt Carsten Gerlitz mit, wenn er Chöre wie unseren coacht. Fast acht Stunden lang stand er uns zur Verfügung, um bei unserem jüngsten Workshop an mehreren seiner Stücke zu feilen, aber auch, um an so wichtige Bestandteile des Chorsingens wie Dynamik, richtige Aussprache, das Aufeinanderhören und das konzentrierte Arbeiten bis zum letzten Ton eines Stücks zu üben. Die Zeit verging wie im Flug, auch weil Carsten Gerlitz es schafft, mit kurzweiligen Schilderungen und viel Humor seine Botschaften zu vermitteln. So konnten wir am Ende vieles mitnehmen für unsere künftige Arbeit. Auch unser Chorleiter Ilia Bilenko zeigte sich angetan von den vielen Ideen und Anregungen.

Workshop mit viel Zeit für Feinarbeit

Ein komfortables Haus, leckeres Essen und nette Mitarbeiter bieten die idealen Voraussetzungen für einen erfolgreichen WochenendWorkshop – so wie wir ihn jetzt wieder im Evangelischen Bildungszentrum in Bad Bederkesa erlebt haben. Konzentriertes Proben, Stimmbildung und Feilen an neuen Stücken wechselten sich mit erholsamen Pausen und harmonischen Abenden. Inhaltlich ging es diesmal vor allem darum, die richtige Stimmung für die Liedaussagen der neuen Stücke noch besser herauszuarbeiten. Ein bis zwei Workshops jährlich gehören zum Programm unseres Chors. Mit unserem A-cappella-Pop-Repertoire zählen wir zu den beliebtesten Chören zwischen Cuxhaven und Bremen. Wer zu uns stoßen will, kann uns mittwochs bei einem Probenabend – zurzeit im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Debstedt – von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr besuchen. Mehr Infos unter Telefon: 04743/5666. 

 Fotos: Klonus-Taubert/Wöhlecke

Nach oben